Schmelzen

Der Schmelzprozess beginnt mit dem Aufheizen der Öfen mit elektrischer Energie für eine bestimmte Zeit. Die für den Guss zu verwendenden Rohstoffe werden dann abgewogen und in den Ofen gegeben. Je nach Materialart werden Legierungselemente wie Kohlenstoff, Siliziumdioxid, Mangan und Chrom hinzugefügt.

Vor dem Gießvorgang wird eine Chill-Probe entnommen, um die chemische Zusammensetzung der Schmelze zu kontrollieren. Diese Probe wird unverzüglich ins Labor gebracht, wo sie nach dem Schneiden und Polieren im Spektrometer analysiert und zusammen mit ihrer Nummer dokumentiert wird.

Sollten die angestrebten chemischen Werte im Analyseergebnis nicht erreicht werden, wird der Schmelzofen entsprechend angepasst und fehlende oder überschüssige Legierungselemente korrigiert. Anschließend wird eine neue Probe entnommen und der Analyseprozess wiederholt. Sobald die Endwerte im gewünschten Bereich liegen, wird das Material ohne Verzögerung in die Tiegel überführt und der Schmelz- und Gießprozess abgeschlossen.